Die Bürgerstiftung Biberach fördert gezielt und entwickelt nachhaltig. Sie können unterstützen.

Die Bürgerstiftung Biberach entstand 2005. Sie ist gemeinnützig, überparteilich und agiert konfessionslos. Sie unterstützt Menschen und andere Fördereinrichtungen und entwickelt eigene Projekte. Ihre Ziele sind der Satzung festgelegt.

 
Ihr Leitbild ist getragen von der Idee des kümmernden Miteinanders in Biberach und Umland. Die Mitglieder ihrer Gremien setzen sich ehrenamtlich für ein sozial gerechtes, friedliches, umweltverträgliches und vielfältiges Gemeinwesen ein

Wir fördern gemeinnütziges Engagement als Geldgeber für Einrichtungen und Initiativen, Erziehung und Bildung. Ferner trägt sie eigene Projekte wie das „Klassenzimmer im Grünen“ oder den Integrationsfonds „1:1 – Mensch zu Mensch“. 

 
Sie können helfen durch Spende in aktuelle Aktivitäten und Projekte oder per Zustiftung oder Unterstiftung zum dauerhaftem Aufbau von Stiftungskapital. Wir freuen uns, wenn Sie zu uns Kontakt aufnehmen. Auch kleine Beträge helfen!

 
Volksbank Biberach
IBAN: DE27 6309 0100 0615 0090 00
BIC: ULMVDE66XXX


In anderer Glück sein eignes finden, ist dieses Lebens Seligkeit; Und andrer Menschen Wohlfahrt gründen, schafft göttliche Zufriedenheit.“ 
Christoph-Martin Wieland

20 Jahre Bürgerstiftung Biberach
2005 – also vor 20 Jahren – wurde die Bürgerstiftung Biberach ins Leben gerufen mit dem Ziel, dass sich Bürger aktiv für das Gemeinwesen der Stadt und der Region Biberach einsetzen, um Projekte im sozialen und kulturellen Bereich sowie im Umwelt- und Naturschutz durchzuführen oder zu fördern. 2015 – vor 10 Jahren - startete der Hílfsfonds „1:1 – mensch zu mensch“, inzwischen ein Projekt unter dem Dach der Bürgerstiftung.

Wir können deshalb in diesem Jahr gleich zwei Jubiläen feiern:
  • 20 Jahre Bürgerstiftung Biberach
  • 10 Jahre „1:1 – mensch zu mensch“

Aus diesem Anlass möchten wir soziale Aktivitäten, ehrenamtliches Engagement, Projekte in sozialen und kulturellen Bereichen sowie im Umwelt- und Naturschutz fördern. Hierfür stellen wir ein Sonderbudget von 500 € pro Projekt zur Verfügung.
Wer kann sich bewerben?

Die Ausschreibung richtet sich an gemeinnützige Organisationen, Vereine und Initiativen sowie Schulen und Kindergärten/Kitas in Biberach und der Region.

Was fördern wir?
  • Projekte die in diesem Jahr neu gestartet oder umgesetzt werden und dem gesellschaftlichen Zusammenhalt dienen; hierunter fallen ausdrücklich auch Projekte, die der eigenen Stärkung dienen (wie Fortbildungen, gemeinsame Freizeiten etc,)
  • Die Projekte / Aktivitäten haben einen Bezug Biberach und der Region
  • Es ist eine konkrete Aktivität mit sichtbarem Ergebnis in 2025.

Wie funktioniert die Antragstellung?
Reichen Sie Ihren Förderantrag bis spätestens 30. Juni 2025 per E-Mail an info@buergerstiftung-biberach.de ein. Bitte fügen Sie eine kurze Projektbeschreibung sowie einen Finanzierungsplan bei.

Unsere Arbeit:
„Eigene Projekte“

1:1 – Mensch zu Mensch 
Seit 2015 stehen rund 100 Spendendosen in der Stadt, die „Kleines Geld für große Hilfen“ sammeln. Die Integration Geflüchteter war das Ziel des Spendenfonds zu seiner Gründung. Daraus wurde eine Erfolgsgeschichte, die auch zum Projekt PAPIER.frieden führte. Am 31.3.2022 erhielt "1:1 - Mensch zu Mensch" den Ehrenamtspreis des Landkreises.
Klassenzimmer im Grünen
Ein ganz besonderes Projekt ist die Streuobstwiese an der Mittelbiberacher Steige, den die Bürgerstiftung rekultiviert hat. Das Projekt ist ausgezeichnet. 2019 gab’s die „Auszeichnung der UN-Dekade für biologische Vielfalt. Denn nur wer natürliche Artenvielfalt früh erlebt, lernt sie achten und schätzen und wird sie später erhalten

 

Fahrradtraining für Frauen – Sicher und selbstbewusst unterwegs

Die Bürgerstiftung bietet in Kooperation mit der Verkehrswacht einmal im Jahr einen speziellen Fahrradkurs für Frauen an. Dieser Kurs richtet sich an Frauen, die noch nie oder nur wenig Erfahrung mit dem Fahrradfahren haben und sich mehr Sicherheit im Straßenverkehr wünschen.

Viele Frauen hatten in ihrer Kindheit keine Gelegenheit, das Fahrradfahren zu erlernen – sei es aus kulturellen, persönlichen oder praktischen Gründen. Unser Kurs bietet eine vertrauensvolle und unterstützende Umgebung, in der jede Teilnehmerin in ihrem eigenen Tempo das Fahrradfahren erlernen kann.
Schützenverkaufsstand
Immer beim Tanz auf dem Marktplatz verbinden wir Gutes mit Genuss. Vorstand und Stiftungsräte organisieren einen Verkaufsstand beim Lenk'schen Esel. Der Erlös sorgt dafür, dass ganzjährig um uns herum mehr Freude sein kann.  Hoffentlich sehen wir uns am 17. Juli!



Die Bürgerstiftung hilft

Gut 600.000 Euro hat die Bürgerstiftung Biberach seit ihrer Gründung zur Förderung von Vereinen, Initiativen, Projekten oder Aktionen gegeben

Teils sind es einmalige Förderungen, teils aber auch langfristige und wiederkehrende, wie zum Beispiel die Unterstützung von Bahnhofsmission, Betreuungsverein Landkreis Biberach oder Wohnrauminitiative „Türöffner“ der Caritas. 

Aktuelles

Die Bürgerstiftung unterstützt
  1. Das Projekt der Braith-Schule: „Klettern in der Kletterhalle“
  2. Den Kauf einer Kaffeemaschine für den Seniorentreff Ochsenhauser Hof
  3. Preise für Schulen beim Stadtradeln
  4. Den Seniorenwegweiser (Druckkostenzuschuss)
PAPIER.frieden ist umgezogen
Die Helferinnen und Helfer von „1:1 – Mensch zu Mensch“ sind nun in der Karpfengasse 9 anzutreffen - unter einem Dach mit dem Kinderschutzbund. Freude bei Karl Schley (Bürgerstiftung), Klaus Brauner (Projektleiter PAPIER.frieden), Gisela Eggenberger Bürgerstiftung, Mabel Engler (Kinderschutzbund), Dr. Paul Lahode (Round Table, Unterstützung des Umzugs) und Thomas Fettback.
Streuobstwiese
Das Klassenzimmer im Grünen ist ein blühendes und summendes Paradies. Mit der Mali- sowie der Matthias-Erzberger-Schule sind geplant: Kurse im Baumschneiden, der Bau von Nistkästen und ein Tropen-Biotop.
Ein Dank!
Die Bürgerstiftung verlängert ihre Nothilfe für besonders von den Pandemiefolgen betroffener Jugendlicher und unterstützt den Umzug Hilfsangebotes PAPIER.frieden in die Karpfengasse 9. Andreas Heinzel von Jugend Aktiv schreibt:

„Toll, dass die Bürgerstiftung uns so intensiv unterstützt und der PAPIER.frieden eine Zukunft hat. Besonders danken wir „1:1 – Mensch zu Mensch“: was eine coole und unbürokratische Zusammenarbeit!!! Euer aller großes Engagement entlastet uns sehr und macht uns hoffnungsfroh, dass wir möglichst vielen jungen Menschen und mit dem PAPIER.frieden auch über 27-Jährigen bedarfsorientierte und flexible Hilfe anbieten können. DANKE!“
Gütesiegel des Arbeitskreises Bürgerstiftungen
Webseite von Fouad Vollmer